Ferdi im Feuerwehrmannkostüm ruft Richtung PublikumFerdi im Feuerwehrmannkostüm ruft Richtung Publikum

Ferdi und die Feuerwehr

Ein feuerrotes Singspiel über Mut und das Zusammenspiel der Generationen

Ferdi und sein Opa sind ein perfektes Team, und sie verbringen viel Zeit zusammen, am besten allein zuhause. Denn Ferdi liebt es mit seinem Opa ausgiebig Feuerwehr zu spielen, immer neue Ideen zu entwickeln und dabei brenzlige Situationen zu überstehen. Eines schönen Tages fällt Opa bei einem gespielten Feuerwehreinsatz von der Leiter und kann sich nicht mehr bewegen. Das Blöde daran ist, dass er wie immer vergessen hat sein Handy aufzuladen. Da muss Ferdi sich ganz allein überlegen, was zu tun ist. Wird er es schaffen Hilfe für seinen geliebten Opa zu holen?

Die Inszenierung beinhaltet zahlreiche Songs rund um das Thema Feuerwehr: Bei "Ich bin jetzt Feuerwehr" oder "Lalülala, die Feuerwehr“ besteht echte Ohrwurmgefahr! Aber auch andere Lieder über das Spielen, Suchen und Finden werden geschickt in die Inszenierung eingearbeitet. Dabei übernehmen imposante, wohlklingende Instrumente wie Posaune und Vibrafon wichtige Rollen. Die Lieder von Thomas Sutter und die Arrangements von Sinem Altan (Europäischer Komponistenpreis 2015) versprechen einen ebenso eingängigen wie vielfältigen und inspirierenden Sound.

Die Musiker*innen spielen dabei nicht nur ihre Instrumente, sondern sind ständig und voller Energie im Bühnengeschehen präsent. Choreografin Katja Richter findet für die Musiker*innen immer neue Einsatzmöglichkeiten, setzt aber auch beim Kampf mit dem großen Feuerwehrschlauch und vielen weiteren Szenen Akzente, immer mit viel Sinn für Humor und großer Liebe zum Detail.

Ferdi und sein Opa sind ein perfektes Team, und sie verbringen viel Zeit zusammen, am besten allein zuhause. Denn Ferdi liebt es mit seinem Opa ausgiebig Feuerwehr zu spielen, immer neue Ideen zu entwickeln und dabei brenzlige Situationen zu überstehen. Eines schönen Tages fällt Opa bei einem gespielten Feuerwehreinsatz von der Leiter und kann sich nicht mehr bewegen. Das Blöde daran ist, dass er wie immer vergessen hat sein Handy aufzuladen. Da muss Ferdi sich ganz allein überlegen, was zu tun ist. Wird er es schaffen Hilfe für seinen geliebten Opa zu holen?

Die Inszenierung beinhaltet zahlreiche Songs rund um das Thema Feuerwehr: Bei "Ich bin jetzt Feuerwehr" oder "Lalülala, die Feuerwehr“ besteht echte Ohrwurmgefahr! Aber auch andere Lieder über das Spielen, Suchen und Finden werden geschickt in die Inszenierung eingearbeitet. Dabei übernehmen imposante, wohlklingende Instrumente wie Posaune und Vibrafon wichtige Rollen. Die Lieder von Thomas Sutter und die Arrangements von Sinem Altan (Europäischer Komponistenpreis 2015) versprechen einen ebenso eingängigen wie vielfältigen und inspirierenden Sound.

Die Musiker*innen spielen dabei nicht nur ihre Instrumente, sondern sind ständig und voller Energie im Bühnengeschehen präsent. Choreografin Katja Richter findet für die Musiker*innen immer neue Einsatzmöglichkeiten, setzt aber auch beim Kampf mit dem großen Feuerwehrschlauch und vielen weiteren Szenen Akzente, immer mit viel Sinn für Humor und großer Liebe zum Detail.

mehr…

Infobox

Altersempfehlung
ab 4 Jahren
Länge
70 Minuten
Bühne
Großer Saal
Pause
Nein

Regie
Matthias Schönfeldt

Musikalische Leitung & Arrangements
Sinem Altan

Komposition
Sinem Altan
Thomas Sutter

Buch & Liedtexte
Thomas Sutter

Bühnenbild
Konrad Schaller

Kostümbild
Jane Saks

Choreografie
Katja Richter

Licht
Ulrich Müller
Kevin Paetzold

Ton
Jasper Diederich
Hartwig Nickola

Ensemble
Christian Klemp
Axel Meier
Hans-Georg Pachmann
Mathieu Pelletier
Iljá Pletner
Kinga Ötvös
Begüm Tüzemen
Jörg Vollerthun
Simon Wupper

Aufführungsrechte
Drei Raben Verlag

Mitspielen

Begleitmappe

Anbindung an den Rahmenlehrplan: Ferdi im Unterricht

Nachgespräch im Theater mit Schauspielenden der Inszenierung

Downloads

chevron-down
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram