Der Kästner-Klassiker, eine fabelhafte Berlin-Story und die erfolgreichste Krimigeschichte für Kinder aller Zeiten steht bei uns mit enormem Erfolg seit Januar 2017 auf dem Programm. Inhaltlich geht es vor allem um die Stärke von Kindern und deren Fähigkeit zu Solidarität: Gemeinsam kann man Berge versetzen! Das musikalische Konzept als modernes Singspiel hat Kritiker und Publikum bisher gleichermaßen begeistert. Die musikalische Leitung hat Sinem Altan übernommen, die 2015 mit dem Europäischen Komponistenpreis ausgezeichnet wurde.
Zum ersten Mal darf Emil Tischbein allein nach Berlin fahren. Seine pfiffige Kusine Pony Hütchen und seine Großmutter erwarten ihn vergeblich am Bahnhof Friedrichstraße. Denn Emil hat sich bereits in eine aufregende Verfolgungsjagd gestürzt: quer durch die große Stadt, immer hinter dem Fiesling Grundeis her, der ihm im Zug sein Geld gestohlen hat. Zum Glück bekommt er bald Unterstützung von Gustav mit der Hupe und seiner Bande.
DV8dZl6H6o
Die spannende Geschichte wird zu einem musikalischen Theaterfest: Zehn Mitwirkende treten durch szenische Lieder, chorisches Sprechen und Body Percussion in Erscheinung und spielen live die Instrumente Cello, Akkordeon, Gitarre und Charango (bolivianisches Saiteninstrument) sowie die Percussion-Instrumente Urdu und Djembe.
Der Kästner-Klassiker, eine fabelhafte Berlin-Story und die erfolgreichste Krimigeschichte für Kinder aller Zeiten steht bei uns mit enormem Erfolg seit Januar 2017 auf dem Programm. Inhaltlich geht es vor allem um die Stärke von Kindern und deren Fähigkeit zu Solidarität: Gemeinsam kann man Berge versetzen! Das musikalische Konzept als modernes Singspiel hat Kritiker und Publikum bisher gleichermaßen begeistert. Die musikalische Leitung hat Sinem Altan übernommen, die 2015 mit dem Europäischen Komponistenpreis ausgezeichnet wurde.
Zum ersten Mal darf Emil Tischbein allein nach Berlin fahren. Seine pfiffige Kusine Pony Hütchen und seine Großmutter erwarten ihn vergeblich am Bahnhof Friedrichstraße. Denn Emil hat sich bereits in eine aufregende Verfolgungsjagd gestürzt: quer durch die große Stadt, immer hinter dem Fiesling Grundeis her, der ihm im Zug sein Geld gestohlen hat. Zum Glück bekommt er bald Unterstützung von Gustav mit der Hupe und seiner Bande.
DV8dZl6H6o
Die spannende Geschichte wird zu einem musikalischen Theaterfest: Zehn Mitwirkende treten durch szenische Lieder, chorisches Sprechen und Body Percussion in Erscheinung und spielen live die Instrumente Cello, Akkordeon, Gitarre und Charango (bolivianisches Saiteninstrument) sowie die Percussion-Instrumente Urdu und Djembe.
Infobox
Regie
Thomas Sutter
Musikalische Leitung
Sinem Altan
Komposition und Liedtexte
Thomas Sutter
Bühnenbild
Jochen G. Hochfeld
Kostümbild
Marie Landgraf
Dramaturgie
Göksen Güntel
Regieassistenz
Rebecca Selle
Kostümschneiderei
Christiane Walter, Marie Landgraf, Kaye Tai, Edda Schmidt
Kostümassistenz
Florian Schmuck
Lichtdesign
Aaron Vorpahl. Ulrich Müller
Ton
Jasper Diederich
Bühnenbau
Jochen G. Hochfeldt, Henryk Weidl, Ulrich Müller
Ensemble
David Ford, Doro Gehr, Nikolaus Herdieckerhoff, Nina Lorck-Schiering, Olivia Meyer Montero, Mathieu Pelletier, Christian Schadler, Iljá Pletner, Tanja Watoro
Aufführungsrechte
Verlag für Kindertheater Weitendorf GmbH
Mitspielen
Mitwirken bei Emil und die Detektive
Begleitmappe
Nachgespräch im Theater mit Schauspielenden der Inszenierung
Superlotsen Workshops von Kindern für Kinder