Vier Berliner Kinder und Jugendtheater – THEATER AN DER PARKAUE, Theater STRAHL, ATZE Musiktheater und GRIPS Theater – laden gemeinsam zu einer das Festival begleitenden Fortbildung ein.

Wir kommen mit Kindern, Jugendlichen und Theaterschaenden in Kontakt und setzen uns mit Adultismus, Barrieren und Ausschlüssen im Theater auseinander. Gemeinsam erlebte Auührungen, Gespräche und Workshops sowie theaterpädagogische Praxis vermitteln Methoden für Theater im schulischen Kontext. Die Fortbildung richtet sich an theaterbegeisterte und theaterneugierige Lehrer*innen.

Fortbildungsnummer: 23.1-110735
Die Fortbildung wird durchgeführt von: Soraya Reichl (Theater an der Parkaue), Joanna Mandalian (Theater Strahl), Anna-Sophia Fritsche (GRIPS Theater) und Anne Keil (ATZE Musiktheater)

Ansprechperson, Informationen und Anmeldung: Anna-Sophia Fritsche (GRIPS Theater) | anna-sophia.fritsche@grips-theater.de

Fortbildungszeiten:

Freitag, 21.04. 09-17:30 Uhr

Samstag, 22.04. 10-13 Uhr

Montag, 24.04. 14-18 Uhr

Dienstag, 25.04. 14-18 Uhr

Wir laden euch ein zur BRUNCHIZIPATION!

Jeden Tag ein Brunch – komme für das Essen, bleibe für die Partizipation!

Kinder und Jugendliche im Theater für junges Publikum: immer angesprochen, häug dargestellt, manchmal dürfen sie sogar teilhaben. Passt uns das so?

Wir spielen, diskutieren und probieren aus, was wäre, wenn wir das Wort hätten? Was wir dabei herausfinden, verarbeiten wir in einem Workshop - angeleitet von euch fürs Fachpublikum und Festivalbesucher*innen - auf dem AUGENBLICK MAL! Festival.

11.-14.04.2023 – 11 bis 13 Uhr, für Menschen von 14-21

SprengelHaus, Sprengelstraße 15, 13353 Berlin

Begleitung: Giovanni di Lauro und Elly Jarvis (Theaterpädagog*innen/Performer*innen)

Informationen und Anmeldung bei: Anne Keil, unter a.keil@atzeberlin.de (Theaterpädagogik, ATZE Musiktheater)

15 Kinder, 2 Rahmen und eine Welt voller Klänge. Ein Projekt für alle zwischen 9 und 12 Jahren.

Kann ich einem Ast Musik entlocken? Singen alle Gläser gleich? Welcher Hammer klingt am besten?

Wir ergründen die musikalischen Möglichkeiten von Gegenständen. Wir wählen aus, tragen zusammen und ordnen an. Aus unserer Sammlung bauen wir zwei Klanginstallationen. Doch wie spielen wir diese am besten? Braucht jeder Reifen erst ein Rad und jede Schüssel ein Zitat?

Wir finden es heraus und präsentieren unsere Ergebnisse am 06.04.23 auf der großen Bühne des ATZE Musiktheaters.

Bist Du zwischen 9 und 12 Jahren alt und hast Lust, dabei zu sein? Dann ruf uns an oder schreib uns eine Mail bis zum 24.03.2023. Wir freuen uns auf dich!
Du siehst Barrieren oder hast Fragen dazu, dann melde dich unbedingt und lass uns schauen, wie wir sie abbauen können.

Baum mit NotenTermine:
Montag, 03.04.23 bis Donnerstag, 06.04.23

Zeiten:
Montag-Mittwoch: 10-16 Uhr
Donnerstag: 10-17 Uhr

Treffpunkt/Ort:
ATZE Musiktheater
Luxemburger Straße 20
13353 Berlin

Kostenbeitrag: 20 Euro
Für Familien mit geringem Einkommen kann dieser erlassen werden. Bitte bei Anne Keil melden.

Altersgruppe: 9-12 Jahre

Kontakt:
Anne: a.keil@atzeberlin.de
Franziska: f.janetzky@atzeberlin.de

Telefon der Theaterpädagogik: 030 - 695 693 87

chevron-down
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram