Theaterpädagogik

Für Lehrer*innen, Erzieher*innen und Pädagog*innen

Dies ist eine Unterüberschrift

Kontaktpartner*innen werden

Theaterbesuche exklusiv betreut durch unsere Theaterpädagoginnen

Sie wollen unsere Arbeit gerne unterstützen? Werden Sie Kontakt-partner*in! Sie sind Ansprechpartner*in für unsere Theaterpädagogik und stellen unsere Angebote in Ihrer Institution vor. Außerdem nehmen Sie an den Kontaktpartner*innen-Treffen teil, die zweimal jährlich im Theater stattfinden. Als Dank für Ihr Engagement bieten wir Ihnen Vorteile wie Freikarten, Premiereneinladungen, Theaterführungen.

Anmeldung unter: Nicola Willeke


Infobox

Fortbildungen 2026

Theaterbesuche exklusiv betreut durch unsere Theaterpädagoginnen

Soundscape – 06.03.26 – 16 – 18 Uhr - Studiobühne

Schließen Sie ihre Augen. Was hören Sie? Konzentrieren Sie sich auf ein Geräusch. Ist es laut oder leise? Ist es ein natürliches Geräusch oder wird es durch Menschen oder Maschinen erzeugt? Ist es fest an einem Ort verankert oder bewegt es sich durch den Raum?
In der Fortbildung „Soundscape“ wird das Gehör geschult und erforscht: Welche Informationen liegen in Geräuschen, Klängen und Tönen für uns bereit? Es wird experimentiert und geforscht, sodass am Ende eine gemeinsame Klanglandschaft – ein Soundscape - entsteht.

Anmeldung unter: Nicola Willeke

(Theater)Raum – 21.05.26 – 16-18 Uhr – Studiobühne

Definition DUDEN:

Raum, der
  1. zum Wohnen, als Nutzraum o. Ä. verwendeter, von Wänden, Boden und Decke umschlossener Teil eines Gebäudes
  2. in Länge, Breite und Höhe nicht fest eingegrenzte Ausdehnung
  3. in Länge, Breite und Höhe fest eingegrenzte Ausdehnung
  4. für jemanden, etwas zur Verfügung stehender Platz
  5. Kurzform für Weltraum
  6. geografisch oder politisch unter einem bestimmten Aspekt als Einheit verstandenes Gebiet
    1. Menge aller durch drei Koordinaten beschreibbaren Punkte
    2. Menge von Elementen, von deren speziellen Eigenschaften bezüglich einer Verknüpfung bzw. Abbildung man absieht

Diese Fortbildung nähert sich dem „(Theater)Raum“ aus historischer, philosophischer und künstlerischer Perspektive an. In theoretischen und vor allem praktischen Ansätzen nähern wir uns den Räumen, in denen wir uns täglich bewegen und schauen, wie wir sie begreifen und in Bühnenräume verwandeln können.

Anmeldung unter: Nicola Willeke


Infobox

Begleitmappen zu allen Stücken

Theaterbesuche exklusiv betreut durch unsere Theaterpädagoginnen

Wir möchten Lehrer*innen, Erzieher*innen und Eltern dabei unterstützen, Kinder auf einen Theaterbesuch im ATZE vorzubereiten oder dem Gesprächsbedarf der Kinder nach dem Theater entgegenzukommen.

In unseren Begleitmaterialien haben wir deshalb spielpraktische Anregungen und Diskussionsmaterial zu einzelnen Stücken zusammengestellt. Diese Vorschläge sind zur Unterstützung und Intensivierung Ihrer pädagogischen Arbeit mit den Kindern gedacht. Sie lassen sich sowohl im Schul- als auch im Freizeitbereich einsetzen.

Kostenloser Download auf Stückseite.


Infobox

chevron-down
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram